Ungarn hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Unternehmensgründungen entwickelt. Mit vorteilhaften Holding-Strukturen, niedrigen Steuern und weiteren Anreizen bietet das Land ideale Rahmenbedingungen für Investoren und Gründer. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile eine Unternehmensgründung in Ungarn mit sich bringt und worauf Sie achten sollten.
Holding-Strukturen in Ungarn
Ungarn ermöglicht die Gründung von Holding-Gesellschaften, die sowohl inländische als auch ausländische Tochtergesellschaften halten können. Durch die Bündelung von Beteiligungen und die Zentralisierung von Management-Funktionen lassen sich Kosten senken und Synergien nutzen. Darüber hinaus profitieren Holding-Strukturen von steuerlichen Vorteilen:
- Dividenden von Tochtergesellschaften an die Holding sind in der Regel steuerfrei
- Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Beteiligungen können steuerfrei vereinnahmt werden
- Verlustvorträge können innerhalb der Holding-Struktur verrechnet werden
Niedriges Steuerniveau
Ein wesentlicher Vorteil einer Unternehmensgründung in Ungarn ist das niedrige Steuerniveau. Die Körperschaftssteuer beträgt lediglich 9%, womit Ungarn EU-weit einen der niedrigsten Steuersätze aufweist. Auch die Besteuerung von Gewinnausschüttungen ist mit 5% moderat. Für kleinere Unternehmen und Start-ups existieren zudem vereinfachte Besteuerungsverfahren und reduzierte Steuersätze.
Investitionsanreize und Förderprogramme
Um Investitionen anzuziehen, bietet Ungarn verschiedene Anreize und Förderprogramme. Dazu zählen unter anderem:
- Direkte Zuschüsse für Investitionen in Produktionsanlagen und Forschung & Entwicklung
- Steuerermäßigungen für Investitionen in benachteiligten Regionen
- Lohnkostenzuschüsse für neu geschaffene Arbeitsplätze
- Günstige Finanzierungsmöglichkeiten durch staatliche Förderprogramme
Infrastruktur und Fachkräfte
Ungarn verfügt über eine moderne Infrastruktur und eine gute Anbindung an die wichtigsten europäischen Märkte. Das Land bietet zudem gut ausgebildete Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Die Lohnkosten sind im europäischen Vergleich moderat, was die Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich stärkt.
Fazit
Eine Unternehmensgründung in Ungarn bietet zahlreiche Vorteile. Insbesondere die vorteilhaften Holding-Strukturen, die niedrigen Steuern und die attraktiven Investitionsanreize machen das Land zu einem interessanten Standort für Investoren und Gründer. Mit seiner modernen Infrastruktur und den qualifizierten Fachkräften bietet Ungarn zudem ideale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.
Wenn Sie eine Unternehmensgründung in Ungarn in Erwägung ziehen, sollten Sie sich frühzeitig mit den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen vertraut machen und professionelle Beratung in Anspruch nehmen. So können Sie die Vorteile optimal nutzen und Ihre Geschäftsaktivitäten erfolgreich aufbauen.