+49 511 60097447

Rechtssichere Firmengründung in Ungarn – Mit Firmensitz & Begleitung

FAQ’s zum Thema Vorratsgesellschaft in Ungarn kaufen

Hier erfahren Sie alles zum Thema der Übernahme einer Vorratsgesellschaft in Ungarn

Ablauf der Übernahme

Vorhaben  und Firmenzweck

Der Ablauf zur Übernahme einer Vorratsgesellschaft bei uns ist einfach und effizient. Ihr erster Schritt besteht darin, Kontakt mit unserem Team aufzunehmen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Pläne für die Verwendung der neuen Gesellschaft mit uns zu teilen. Daher bieten wir unsere Expertise an, um sicherzustellen, dass der Prozess optimal gestaltet wird. Wir werden gemeinsam mit Ihnen die Schritte durchgehen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um einen erfolgreichen Abschluss zu gewährleisten.

Gründliche Überprüfung

Zunächst führen wir eine gründliche Überprüfung der ausgewählten Vorratsgesellschaft durch. Dies umfasst die Prüfung aller relevanten Unterlagen, Verträge und rechtlichen Dokumente, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Ihren geschäftlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Auswahl der Vorratsgesellschaft

Wir bieten eine Auswahl an Vorratsgesellschaften in Ungarn an. Sie können diejenige auswählen, die am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

Due Diligence

Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung der ausgewählten Vorratsgesellschaft, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entspricht. Mit unseren Notaren und Steuerberatern passen wir eventuell Kleinigkeiten an, damit gleich am Amfang alles reibungslos funktioniert und es später nicht zu Erklärungen kommen muss in Richtung Finanzamt.

Vertragsabschluss

Nach Ihrer Zustimmung werden die erforderlichen Verträge und Dokumente vorbereitet.

Übernahme der Vorratsgesellschaft

Der Übernahmeprozess dauert in der Regel nur etwa 2 Wochen. Nach Abschluss können Sie Ihr Geschäft in Ungarn sofort starten.

was Benötigt wird

 

Gültige Ausweisdokumente

Wir benötigen entweder Ihren Personalausweis oder Reisepass. Es ist äußerst wichtig, auf das Ablaufdatum dieser Dokumente zu achten. 

Namensauswahl für Ihre Gesellschaft

Bitte bereiten Sie 3-4 verschiedene Firmennamen vor, die Sie in Erwägung ziehen. Gemeinsam werden wir diese Namen auf ihre Verfügbarkeit und mögliche Missverständlichkeiten hin überprüfen, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Name für Ihre Gesellschaft geeignet ist.

Beschreibung der Haupt- und Nebentätigkeiten

Wir bitten um eine detaillierte Beschreibung Ihrer Haupt- und Nebentätigkeiten als Unternehmen. Diese Information ist notwendig, um im Voraus mögliche Herausforderungen oder spezielle Anforderungen bei der Übernahme zu identifizieren. Eine klare und umfassende Darstellung Ihrer Geschäftstätigkeiten ist von großer Bedeutung für einen reibungslosen Ablauf des Übernahmeprozesses.

Familienname und Vorname der Mutter

Es ist notwendig, den Familienname und den Vornamen der Mutter korrekt anzugeben, da diese Angaben einen wichtigen Teil der Identifikationsinformationen darstellen. Bitte berücksichtigen Sie auch den Geburtsnamen der Mutter, sofern dieser vor ihrer Heirat anders war.

Anschrift des Geschäftsführers

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Anschrift des Geschäftsführers oder der Geschäftsführerin klar und deutlich angegeben ist. Sollten diese Informationen in Ihrem Ausweis nicht leserlich oder nicht auf dem neuesten Stand sein, ist es erforderlich, einen Meldezettel mit der korrekten Anschrift vorzulegen. Eine klare und aktuelle Anschrift ist ein unverzichtbarer Bestandteil des erfolgreichen Übernahmeprozesses einer Vorratsgesellschaft.

Genaues Vorbereiten

Wir legen großen Wert auf die korrekte und vollständige Bereitstellung dieser Informationen, um sicherzustellen, dass sämtliche gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Bitte übermitteln Sie uns gescannte Kopien aller benötigten Unterlagen im Voraus und bringen Sie die oben genannten Dokumente und Informationen zu den geplanten Terminen mit. Dies stellt sicher, dass wir den Übernahmeprozess reibungslos und effizient durchführen können.

STEUERARTEN IN UNGARN

Steuern für Unternehmer in Ungarn: Eine umfassende Übersicht

Wenn Sie eine Vorratsgesellschaft in Ungarn kaufen oder bereits geschäftlich mit einem Unternehmen tätig sind, ist es wichtig, die verschiedenen Steuerarten zu verstehen, die auf Unternehmer zutreffen. Ungarn bietet eine attraktive steuerliche Umgebung, aber es ist entscheidend, die Steuerverpflichtungen zu kennen und zu erfüllen. In diesem ausführlichen Text werden wir die wichtigsten Steuerarten für Unternehmer in Ungarn erläutern.

Körperschaftsteuer (Társasági Adó)

Die Körperschaftsteuer in Ungarn beträgt derzeit 9%. Dieser niedrige Steuersatz hat Ungarn zu einem beliebten Ziel für Unternehmen gemacht. Die Körperschaftsteuer wird auf den Gewinn von Unternehmen erhoben und muss jährlich gezahlt werden.

Einkommensteuer (Személyi Jövedelemadó)

Für Einzelunternehmer und Selbständige gilt in Ungarn eine progressive Einkommensteuer. Der Höchstsatz beträgt 15%, während der Mindestsatz 15.000 HUF beträgt. Diese Steuer betrifft die persönlichen Einkünfte der Unternehmer.

Mehrwertsteuer (Általános Forgalmi Adó – ÁFA)

Die Mehrwertsteuer in Ungarn beträgt 27%, was einer der höchsten Sätze in der Europäischen Union ist. Es gibt jedoch auch reduzierte Sätze von 5% und 18% für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Die Mehrwertsteuer muss auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben und an das Finanzamt abgeführt werden.

Sozialversicherungsbeiträge (Társadalombiztosítási Járulék)

Unternehmer und Arbeitnehmer in Ungarn sind verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Diese Beiträge decken Leistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung ab. Die genauen Beiträge variieren je nach Einkommen und Beschäftigungsverhältnis.

Dividendensteuer (Osztalékadó)

Dividenden, die an Gesellschafter oder Aktionäre ausgeschüttet werden, unterliegen in Ungarn einer Dividendensteuer von derzeit 15%. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Steuer auf Ebene des Unternehmens erhoben wird, bevor die Dividenden ausgezahlt werden.

Kapitalertragsteuer (Tőkejövedelemadó)

Die Kapitalertragsteuer in Ungarn beträgt 15% und wird auf Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Immobilien und Wertpapieren erhoben.

Sondersteuern

Es gibt auch verschiedene Sondersteuern, die je nach Branche oder Tätigkeit erhoben werden können. Beispielsweise gibt es eine Tourismusabgabe und eine Energiesteuer, die bestimmte Unternehmen betreffen.

Umsatzsteuer (Különbözet)

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf bestimmte Luxusgüter erhoben wird. Sie beträgt derzeit 20% und gilt für den Verkauf von Autos, Schmuck und anderen Luxusgütern.

Immobiliensteuer (Ingatlanadó)

Die Immobiliensteuer wird auf den Wert von Immobilien in Ungarn erhoben. Die genauen Sätze variieren je nach Standort und Art der Immobilie.

Zoll- und Importsteuern

Für Unternehmen, die international tätig sind oder Waren importieren/exportieren, können Zoll- und Importsteuern anfallen. Diese Steuern hängen von den eingeführten oder ausgeführten Waren ab und unterliegen internationalen Handelsabkommen.

FÖRDERUNGEN

Ungarn bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen und Anreizen für geschäftstreibende Unternehmen, um die Investitionen und das Wachstum in der Region zu fördern. Hier sind einige der wichtigsten Förderprogramme und Anreize, die in Ungarn verfügbar sind:

Investitionsförderung

Ungarn bietet verschiedene Investitionsanreize für Unternehmen, die in bestimmten Regionen oder Branchen investieren. Dazu gehören steuerliche Vorteile wie die Möglichkeit einer Steuerbefreiung für einen begrenzten Zeitraum, Investitionszuschüsse und Zuschüsse für die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Regionale Förderprogramme

Ungarn hat regionale Entwicklungsprogramme, die speziell auf benachteiligte Regionen des Landes ausgerichtet sind. Diese Programme bieten Unternehmen, die in diesen Gebieten investieren, zusätzliche Unterstützung und Anreize.

Forschung und Entwicklung (F&E)

Unternehmen, die in F&E investieren, können von verschiedenen steuerlichen Anreizen profitieren, darunter Steuergutschriften und Abzüge für F&E-Ausgaben.

Exportförderung

Ungarn bietet Unterstützung für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf internationalen Märkten vertreiben möchten. Dies kann in Form von Exportkrediten, Handelsförderungsdiensten und Exportversicherungen erfolgen.

Ausbildungsförderung

Unternehmen können Unterstützung für die Ausbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter in Anspruch nehmen, um die Arbeitskräftequalifikationen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Umweltschutz und Energieeffizienz

Ungarn fördert umweltfreundliche Investitionen und Maßnahmen zur Energieeffizienz. Unternehmen, die in umweltfreundliche Technologien investieren, können von steuerlichen Vorteilen und Fördermitteln profitieren.

Innovationsförderung

Unternehmen, die innovative Technologien und Produkte entwickeln, können von speziellen Förderprogrammen für Innovation und Technologietransfer profitieren.

Exportkreditgarantien

Ungarn bietet Exportkreditgarantien für Unternehmen, die in Exportgeschäfte involviert sind, um das Risiko von Zahlungsausfällen im Ausland zu minimieren.

Förderung von Start-ups

Ungarn hat Initiativen zur Förderung von Start-ups und innovativen Unternehmen. Diese Programme bieten Finanzierung und Unterstützung für junge Unternehmen.

EU-Fördermittel

Ungarn profitiert von verschiedenen EU-Förderprogrammen, die auch Unternehmen zugutekommen. Diese Programme decken eine breite Palette von Aktivitäten ab, von der Infrastrukturentwicklung bis zur regionalen Entwicklung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Anforderungen für die verschiedenen Förderprogramme variieren können. Unternehmen sollten daher sorgfältig prüfen, welche Programme am besten zu ihren geschäftlichen Zielen passen und sich an die zuständigen Behörden oder Wirtschaftsförderstellen wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Ablauf einer Firmengründung in Ungarn
online university 14
hunconsult

HUNCONSULT

Wir sind ein europaweites gemeinschaftliches Projekt der Pro Leben EWIV aus Deutschland.

Pro Leben EWIV
Pastorenkamp 6
30966 Hemmingen

E-Mail: mail[at]hunconsult.com

Firmengündungen

FAQ - Firmengründung

FAQ - Vorratsgesellschaft

Steuerarten in Ungarn

DSGVO KONFORM

Datenschutz

Impressum

Dienstleistungen

Firmengründung

Vorratsgesellschaften

Firmenverlagerung

Kontakt

Kontaktformular